Stunt Scooter
Was ist ein Stunt Scooter?
Stunt Scooter sind spezielle Sportgeräte, die auf Halfpipes oder in besonderen Parks und zur Anwendung kommen. Mit diesem können die Nutzer Sprünge vollführen, denn hierfür sind die Scooter ausgerichtete. Als Fortbewegungsmittel für den Radweg oder die Straße können die Roller ebenfalls genutzt werden, wobei die einfachen Tretroller besser geeignet sind.
Ein solcher Scooter ist ein besonders widerstandsfähiger Stunt Roller, der vor allem für Stunts und Tricks erbaut wurde. Die Weiterentwicklung war nötig, da konventionelle Scooter den hohen Ballasten nicht standhalten konnten, welche beim sogenannten Freestyle-Scootering auftreten. Die Scooter werden meist weniger als Transportmittel verwendet, als eher für actionreiche Stunts und Tricks und in einem Skatepark.
Diese Scooter sehen fast aus wie herkömmliche Scooter, sie lassen sich aber in aller Regel aber nicht in der Höhe verstellen oder zusammenklappen. Das Design konzentriert sich nur auf die Belastbarkeit sowie die maximale Stärke.
Aus welchen Bestandteilen besteht ein Stunt-Scooter?
Viele Fahrer möchten einen Scooter, der widerstandsfähig und zugleich sehr leicht ist, aber diese besonderen Eigenschaften können nicht immer optimal vereinbart werden. Die Hersteller sind hierbei meistens sehr kreativ, wenn es um die Konstruktionen und die Wahl der eingesetzten Materialien geht. Somit ist es zu erklären, dass ganz vor allem hochwertige Einzelteile für diese Freestyle Scooter angeboten werden, die auch noch teurer sind, als ein ganzer Scooter.
Es gibt hier einige Komponenten, auf welche der Fokus der meisten Hersteller gerichtet ist. Hierzu gehören kräftige Deck-Unterseiten und starke Necks, dauerhafte One-Piece Designs haltbare Clamps für festen Halt und widerstandsfähige und leichte Rollen. Die Stunt Scooter in hohen Preisklassen werden meistens mit Compression-Systemen wie ICS, SCS und HIC versehen. Solche Systeme sind unterschiedlich aufgebaut, sie versprechen jedoch einen absolut leichtgängigen und dauerhaften Lenkmechanismus.
Die Scooter in dieser Kategorie sind als Komplettscooter im Handel erhältlich. Sie sind mit ausgesuchten Komponenten eines Herstellers gebaut. So wird sichergestellt, dass alle Bauteile kompatibel sind und der ganze Scooter ist zudem günstiger, als wenn alle Komponenten separat gekauft werden. Hier gibt es viele gute "Standard-Scooter", welche sich optimal für Einsteiger und oder fortgeschrittene Rollerfahrer eignen. Die Preise variieren je nach Modell und Hersteller, da sich auch die Qualität dieser Standard-Scooter an den einzelnen Einsatzzwecken richtet.
Erfahrene Scooterfahrer bevorzugen allerdings einen Top-Scooter, der nur aus den hochwertigsten Bauteilen einzelner Hersteller besteht. Solche Scooter mit ausgesuchten Komponenten werden als Custom-Scooter bezeichnet. In dieser Klasse hat der Nutzer die Wahl zwischen zwei Sorten. Diese sind von Fachmännern zusammengestellte vollständige Stunt Scooter und solche Scooter, deren Bauteile der Nutzer selbst bestimmen kann.
Der Einfluss der Lenkerhöhe
Die Scooter werden meist in verschiedenen Größen angeboten. Diese richten sich meistens nach Alter und der Körpergröße des Rollerfahrers. Eine bedeutende Rolle spielt auch der persönliche Fahrstil. Eine entsprechende Größentabelle verrät dem Anwender auf einen Blick, welche Höhe des Lenkers am besten für ihn geeignet ist.
Bei einem Stunt Scooter hat die Höhe des Lenkers einen großen Einfluss auf Handling, Sicherheit und Fahrspaß. Für die beste Höhe gibt es eine wichtige Regel: Der Lenker sollte ungefähr in der Höhe des Bauchnabels liegen. In der Position ist der Spaß am Fahren am größten. Vor allem für Anfänger ist eine solche Lenkerhöhe zu empfehlen. Sie ermöglicht eine hohe Stabilität und sorgt so für Sicherheit beim Fahren.
Die Lenkerhöhe für Fortgeschrittene kann in jedem Fall variieren. Vor allem Profis wählen den Scooter-Lenker für Stunts und Tricks niedriger. Bedingt durch die niedrige Position des Lenkers wird der Freestyle Scooter erheblich wendiger. Bei den meisten Tricks und Stunts ist dies ein großer Vorteil.
Die Höhe des Lenkers beim Scooter für Straßenfahrer unterscheidet sich von den Sportgeräten. Im Vergleich zu Stuntfahrern ziehen die Streetfahrer eine höhere Position. Sie liegt in diesem Fall über dem Bauchnabel. Oftmals verwenden die Fahrer auch einen sehr breiten Rollerlenker.
Aus welchen Bauteilen besteht der Stunt Scooter?
Der Scooter ist optisch mit einem Tretroller zu vergleichen. Ein Trittbrett, zwei Räder, und ein Lenker mit Handgriffen sind die wichtigsten Bestandteile des Stunt Scooters sowie eines Tretrollers. Jedoch sind bei dem Scooter die Bestandteile auf die Verwendung als Sportgerät ausgelegt, weil mit diesem Roller Stunts durchgeführt werden. Die klassischen Begriffe bei einem Trickscooter sind die Grips bzw. die Griffe, die Bar als Lenker, Deck als Trittbrett und die Wheels bzw. die Räder. Die Barends sind die die Enden der Griffe mit Außenkappen.
Die Räder des Rollers sind mit einem Kugellager versehen, welches für schnelle Fahrten zuständig ist.
Während klassische Tretroller meistens mit einer Bremse am Lenker ausgestattet sind, besitzen die Stunt Roller lediglich eine Bremse am hinteren Reifen. Um dem Nutzer nun einen stabilen Stand bei den Stunts zu garantieren, ist das Trittbrett mit einem sogenannten Griptape versehen. Hierbei ist die Struktur des Griptape besonders rau, wodurch ein Wegrutschen verhindert wird. Die Lenkergriffe sind vom Material ebenfalls besonders griffig gehalten, um hier ebenfalls ein Wegrutschen zu verhindern. In aller Regel sind diese Grips aus Gummi gefertigt, da dies ein besonderes Griffgefühl liefert.
Die Vor- und Nachteile bei den Stunt Scootern
Durch den Aufbau und das hohe Gewicht bieten die Scooter eine flexible Verwendung und die Möglichkeit, gewagte Kunststücke und Stunts hiermit durchzuführen. Der klassische Roller braucht lediglich die Eigenschaft mitzubringen, dass der Nutzer damit auf der Straße schnell und sicher fahren können.
So können sich die Nutzer auch mit einem solchen Scooter sicher auf der Straße bewegen, wobei sich hierbei die Frage stellt, welches der Gefährte das bessere ist.
Die Vorteile des Scooters sind die besonders hohe Stabilität und das hochwertige Material. Der Roller ist zum Fahren und zum Springen geeignet.
Nachteilig ist, dass der Scooter gegenüber einem Tretroller teurer beim Kauf ist. Zudem ist er nicht zusammenklappbar. Der Lenker ist in der Höhe nicht zu verstellen.
Die Kriterien zum Kauf bei der Stunt-Scootern
Das Rahmenmaterial der Scooter ist in aller Regel Aluminium. Es bietet dem Nutzer eine hohe Stabilität und Festigkeit, ohne besonders schwer zu sein. Außerdem ist Aluminium besonders hochwertig, was sich in erster Linie auf die Qualität des Rollers widerspiegelt. Solche Roller gibt es auch aus Stahl oder aus Kombinationen aus Aluminium und Stahl . Dies ist zwischen den einzelnen Herstellern verschieden und sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Die maximale Tragfähigkeit des Scooter sollte beim Kauf außerdem Berücksichtigung finden. So sind diese Sportgeräte für ein Körpergewicht von maximal 100 Kilogramm zugelassen.
Der Durchmesser der Rollen bewegt sich in den meisten Fällen bei 100 Millimetern. Kunden bekommen auch Scooter, welche mit Rollendurchmessern von 110 Millimetern versehen sind. Für Einsteiger eignen sich in jedem Falle größere Rollen, während kleinere Rollen für erfahrenere Sportler ausgelegt und konzipiert sind. Hierbei ist es nicht nur die Größe, welche die Eigenschaften des Scooters ausmachen, sondern vor allem das Material, aus welchem die Rollen hergestellt sind. Die Härte der Rollen ist beim Fahr- und Sprungverhalten ebenfalls von Bedeutung. Harte Rollen können nicht so schnell verschleißen und sind nicht so schnell in den Eigenschaften beim Rollen abnutzen. Für die Verwendung im Skatepark sind weiche Rollen jedoch besser geeignet, da diese eine bessere Haftung am Boden mit sich bringen. Jedoch wird der Härtegrad der Rollen eher selten durch den Hersteller angegeben.
Beim Rollenkern müssen die Nutzer mit Unterschieden rechnen. Daher werden die Scooter mit haltbarem Rollenkern, einem großen Kern, einem Plastikkern oder einem Speicherkern ausgeliefert. Jede dieser Rollerarten hat spezifische Eigenschaften, die zum Rollverhalten des Gerätes beitragen.
Die Höhe des Rollerlenkers variiert bei den einzelnen Scootern kaum. Die Höhe bewegt sich normalerweise zwischen 60 und 85 Zentimetern. Wenn der Scooter von Kindern genutzt werden soll, sollte sich diese an der Körpergröße orientieren. Die meisten Rollermodelle sind für Kinder einer Körpergröße von 1,30 Metern sehr gut geeignet. Der Lenker sollte circa in Hüft- oder Bauchnabelhöhe des Fahrers enden.
Das Gewicht des Scooters ist bewegt sich meistens zwischen 3 und 4 Kilogramm. Dieses niedrige Gewicht basiert auf dem Alumaterial, aus welchem der Scooter produziert wurde.
Beim Kauf sollte zudem auf die Altersempfehlung geachtet werden, wenn Eltern den Roller für ihr Kind kaufen wollen. Dadurch, dass einige Freestyle Scooter für Profis und Anfänger geeignet sind, ist hier die Altersempfehlung meist unterschiedlich angegeben. Während einige Hersteller die Nutzung des Scooters ab 5 Jahren empfehlen, können andere erst 8 Jahren verwendet werden.
Die Kugellager in den Rollen sind für den flüssigen und sauberen Lauf des Rollers verantwortlich.
In vielen Sport- und Fachgeschäften erhalten die Kunden eine gute Auswahl an Scootern. Außer den Produkten bekannter Marken und Hersteller finden sich hier oft auch günstige Scooter, welche von unbekannten Unternehmen hergestellt werden. Während die Kunden im Fachgeschäft eine sehr gute Beratung zu den Scootern erhalten und eventuell das Sportgerät probefahren können, besteht beim Kauf im Netz die Möglichkeit, einen gleichen Roller für einen günstigeren Preis zu bekommen.
Die Sicherheit sollte bei der Verwendung eines Scooters im auf jeden Fall im Vordergrund stehen. Ob die Nutzer den Scooter lediglich im Straßenverkehr verwenden oder ob sie damit Stunts durchführen möchten: Eine passende Schutzkleidung sollte in jedem Fall dazu gehören.
Der Helm schützt hierbei vor schweren Kopfverletzungen und sollte grundsätzlich beim Fahren getragen werden. Sollte es dem Fahrer wichtig sein, dass andere Teilnehmer im Straßenverkehr diesen nicht übersehen, sind Reflektoren eine sehr gute Ergänzung in Bezug auf die Ausstattung zur Sicherheit.